Der Kerry Weg in Irland – in Abschnitten
Killarney zum Black Valley, Entfernung 22 km, Anstieg 400 m, Dauer: 6 Std.
Der Kerry Weg beginnt offiziell an der Touristen Information in der Stadt Killarney. Gehen Sie südlich entlang der Muckross Road, ein Abschnitt mit Hotels und B & B’s, überqueren Sie dann den Fluss Flesk und gehen Sie entlang einer Schotterstraße, die Sie mit Jaunting Cars (Pferdekutschen) teilen werden!
Gehen Sie in den Bourn Vincent Memorial Park hinein, um den Rand von Castlelough Bay mit wundervollen Ausblicken über Lough Leane (See Leane) zu den Shehy Mountains, während Sie Richtung des viktorianischen Muckross Houses und dessen Gärten wandern und dann weiter zum Fuße des Torc Wasserfalles.
Beim Wasserfall steht ein steiler Anstieg von 80 m an und Sie treffen dann auf die alte Straße von Kenmare, die schon aus dem Mittelalter stammt – die ursprüngliche Ring of Kerry Straße!
Dieser alten gepflasterten Straße folgend, mit Mangerton und Torc Mountain an den Seiten, und dem Fluss Owengarriff für mehrere Kilometer, durch den Esknamucky Glen (Tal) zu Galways Bridge (Brücke).
• Halten Sie Ausschau nach: Dem höchsten Berg, Carrauntoohil (1039 m), vor Ihnen.
• Standing stone (Menhir): Befindet sich auf der Westseite der mittelalterlichen Straße. Ca. einen halben Kilometer entfernt von der vermuteten Lage des zerstörten Gortroe Circle (Steinkreis). Dieser Menhir ist faszinierend. Die meisten Standing Stones in Kerry sind groß und dünn oder von ziemlich beträchtlicher Größe. Gewöhnlicherweise findet man Steine mit dieser Form eher als Teil von fünf Steinkreisen. Seine Lage und die Tatsache, dass man ihn neben der Straße hat stehenlassen, bedeuten, dass er von den Erbauern dieser Straße mit Respekt behandelt wurde. Er könnte ein Überbleibsel eines Steinkreises sein.
Recht bald, nachdem Sie durch das Tal von Esknamucky (Esknamucky Glen) gelaufen sind, werden Sie einen schönen, dichten Eichenwald erreichen. Dichtes Moos liegt wie ein Teppich über den sich darunter befindlichen Felsen. Ein recht steiler Abstieg wird nun gelaufen und der Kerry Weg trifft dann auf eine Asphaltstraße. Der Weg gabelt sich. Für Galway’s Bridge und das Black Valley gehen Sie rechts ab und in nördliche Richtung.
Dieser Abschnitt ist sehr ruhig und führt durch wildes Torfgebiet, Eichenwälder und den Lakes of Killarney (Seen) Nationalpark und Lord Brandon’s Cottage.
- Bei Galway’s Bridge befindet sich die malerische Derrycunihy Kirche, nun zugemauert. Sie geht auf das 19. Jahrhundert zurück.
Der Weg geht sanft hinunter in den Talboden und Purple Mountain und Tomies Mountain liegen im Norden. Vor Ihnen befindet sich der Obere See von Killarney (Upper Lake) und Ross Castle liegt in der Ferne. Dem Schotterweg für zwei Kilometer folgend, kommen Sie zu Lord Brandon’s Cottage. Hier kann man kleine Stärkungen und Erfrischungen kaufen. Dort kann es im Sommer allerdings sehr geschäftig zugehen.
Der Kerry Weg geht nun über eine schöne Brücke mit sechs Bögen über den Fluss Gearhameen und steigt dann sanft 40 m an über die abschließenden 3 km zur Herberge im Black Valley
Black Valley nach Glencar, Entfernung 20 km, Anstieg 500 m – 8 Stunden
Der Weg aus dem Black Valley heraus führt nach oben, mit schönen Blicken geradeaus auf Bridia Valley.
Halten Sie Ausschau: Wanderer müssen hier vorsichtig sein bei den steilen Abstiegen, mit Geröll und Steinbrocken, von den zwei Pässen auf diesem Abschnitt. Die Route folgt ruhigen Asphalt- und Schotterstraßen und auch Wegen durch den Wald und die Felder.
Genießen Sie die Blicke auf das weite Caragh River Valley (Flußtal) und die Hügelkette dahinter; dominiert vom sich neigenden, dreieckigen Gipfel von Mulaghanattin (773 m).
Mit einem weiteren Kilometer entlang der Straße nach Maghanlawaun, mögen Sie sehr überrascht sein, hier das Cooky Monster’s Café zu entdecken, an diesem entferntesten aller Orte!
Wenn Sie die Spitze des Passes erreicht haben, werden Sie einen großartigen Ausblick auf Lough Acoose am Ende des Tales vor sich sehen. Mit Blicken darüber hinaus zur Dingle Halbinsel, western Reeks (westliche Bergkette) und Carrauntoohil, Irlands höchstem Berg (1039 m).
Der Kerry Weg folgt der Flanke von Lough Acoose und erreicht die Hauptstraße nach Glencar.
Glencar nach Glenbeigh, Entfernung 18 km, Anstieg 420 m – 5 Stunden
Beginnen Sie am ″The Climbers Inn″. Der Weg, der aus dem Ort herausgeht, folgt der Straße und windet sich entlang ruhiger Landstraßen und Waldwegen durch das Glencar Valley. Sie werden phantastische Ausblicke auf die MacGillycuddy Reeks, Seefin Mountain und Lough Carragh haben.
- Bothair (Bow-her) ist das irische Wort für Straße und boreen ist eine kleine Straße – een ist die Verkleinerungsform in der irischen Sprache.
Dieser unebene Weg kommt schließlich in Gortdirragh an, wo der Kerry Weg auf eine T-förmige Kreuzung trifft. Der Linksabbieger ist der direkte Weg nach Glenbeigh mit einem 100 m Anstieg zum Sattel an ″The Windy Gap″ mit Blicken auf Rossbeigh, Inch Strand und die Dingle Halbinsel.
1 km an unebenem Weg geht nach unten und trifft dort in Gowlane auf eine boreen. Von dort führen die abschließenden 2 km auf einer Asphaltstraße zum Zentrum von Glenbeigh.
Glenbeigh nach Caherciveen, Entfernung 28 km, Anstieg 450 m – 8 Stunden
Dieser Abschnitt des Kerry Weges ist eine anstrengende 7 bis 10 Stunden (28 km) Wanderroute entlang ruhiger Nebenstraßen mit sanften Anstiegen. Sie bietet atemberaubende Blicke auf die Bucht von Dingle und die Dingle Halbinsel vom Berg und den Hängen von Drung Hill (640 m), durch Waldgebiet, und der letzte Teil geht über ruhige Landstraßen nach Cahersiveen..
- Das Feldsystem – Seegras wurde genutzt um das einstmals wertlose Land anbaufähig zu machen. (Seegras ist eine natürliche Quelle für Pottasche – dies war Bioanbau, bevor er in Mode kam).
- Schauen Sie nach oben auf die Flecke von Land, die von den Einwohnern langsam zu landwirtschaftlichem Boden umgearbeitet wurden, in diesen westlichsten Landstücken Europas. Man hat Steinbrocken von den Feldern gelesen und sie als Zäune zu Mauern aufgeschichtet. Sand und Seegras wurden auf den Tonboden gelegt und nach einiger Zeit war der Boden gut genug für Gras. Das geschaffene Land, wenn überhaupt anbaufähig, wurde im allgemeinen genutzt, um Kartoffeln anzubauen; sonst war es nur gut genug, um die Tiere darauf grasen zu lassen. Viel von diesem Land wird heute nicht mehr genutzt.
- Sie können noch mehr gute Beispiele von Landgewinnung, Stück für Stück sehen, wenn Sie den Hügel hinaufgehen..
Caherciveen nach Waterville, Entfernung 22 km, Anstieg 270 m – 6 Stunden
Gehen Sie in Teeraha wieder auf den Kerry Weg zurück. Der Weg führt entlang des Grates von kleinen Hügeln und allmählich nach oben zu höheren Gipfeln von über 300 Metern. Wieder absteigend, führt der Weg weiter über kleinere Straßen nach Mastergeehy und dann Richtung Coomduff.
- Halten Sie Ausschau: Wenn Sie auf dem Gipfel von Coomduff stehen, reicht der Blick nach Norden über Aghatubride, Foilclogh und Beenduff. Der Südosten wird von Coomcallee dominiert. Lough Currane befindet sich süd-westlich mit Mullaghbeg, Cahernageeha und Farraniaragh Mountains, die den Hintergrund bilden. Waterville kann man am westlichen Horizont erblicken mit Ballinskelligs Bucht und dem Atlantik dahinter.
Die folgenden 7 km von unebenem Gelände und Wegen bringt Sie rauf auf und über Knag Hill und runter in den hübschen Ort Waterville am Meer.
Waterville nach Caherdaniel, Entfernung 13 km, Anstieg 300 m – 5 Stunden
Sie beginnen am Tourist Office (im Sommer geöffnet). Entlang des ersten Kilometers des Kerry Weges befindet sich die Figur des Charlie Chaplin, der Waterville häufig besucht hat. Nachdem Sie die Promenade entlang gelaufen sind, führt der Weg über den Fluss Currane.
Halten Sie Ausschau nach einem niedrig liegenden Gebäude auf der linken Seite. Dies war einst das einzige Club Mediterranee Hotel in Irland.
Die nächsten 3 km teilen Sie sich mit der Fahrrad-Route des Ring of Kerry, entlang einer ruhigen Nebenstraße. Die Straße führt raus in Richtung Hogs Head und geht an vielen Ferienhäusern vorbei, die über Ballinskelligs Bucht nach Bolus Head und die Skelligs schauen.
- Halten Sie Ausschau: Alte Steinforts sind über die Landschaft verstreut und Loher Fort ist das markanteste der Forts. Irisch: An Lóthar, von einem örtlichen Stammesfürsten im frühen 9. Jahrhundert errichtet. Es besitzt Trockensteinmauern, die an manchen Stellen bis zu 3 m hoch sind.
- Schauen Sie sich die oberen Felder an. Nicht mehr angerührt seit den Anpflanzungen von 1845 als die Kartoffeln nicht wuchsen, sondern im Boden verrotteten. Schwach sind noch die vertikalen Rillen der Kartoffelfelder zu sehen – eine Erinnerung an die Große Hungersnot.
Wenn Sie um die Ecke kommen, tun sich weitere atemberaubende Ausblicke vor Ihnen auf – Derrynane Bucht, Lamb’s Head und eine Anzahl von Inseln, einschließlich Deenish und Scariff.
Die letzten 2.5 km führen durch alten Wald mit einheimischem Bestand im Derrynane Nationalpark, bevor Sie in Caherdaniel ankommen.
Caherdaniel nach Sneem, Entfernung 19 km, Anstieg 400 m – 7 Stunden
Dies ist eine ruhige, angenehme Wanderung entlang der ″green roads″ (″grüne Straßen″). Die alte Straße von Kenmare ist Teil davon (wir haben von Killarney aus auf diesem alten mittelalterlichen Weg begonnen), mit moorigem Grasland und Ausblicken nach Süden über die Flußbucht von Kenmare in Richtung Bantry.
- Halten Sie auf dieser Route Ausschau nach Staigue Fort: Dieses altertümliche Ringfort ist auf jeden Fall den kleinen Umweg wert und sehr empfehlenswert. Staigue ist ein Fort aus der Eisenzeit, 1 km vom Weg entfernt, in ruhiger Landschaftslage. Die Trockensteinmauern umfassen 30 m im Durchmesser, 4 m dick und 5 m hoch! Ein faszinierendes System von diagonalen Treppen führt oben auf die Mauer hinauf.
Die nächsten 1 ½ km folgen der heckengesäumten Straße zu einer schönen alten Steinbrücke, die sich über den Fluss Staigue spannt.
Die nächsten zwei Kilometer folgen einem Weg, auf dem einst Kutschen fuhren. Er steigt über 100 m an und kann an manchen Stellen moorig sein. Von hier haben Sie Ausblicke über Staigue unter Ihnen und über den Fluss Kenmare, Kilcatherine und Cod’s Head auf der Beara Halbinsel.
Den Schildern folgend durch Wälder, über Hügel und entlang der boreens und sogar an manchen Stellen entlang der Ring of Kerry Straße (N 70), führen die letzten 2.5 km dann über eine ruhige Nebenstraße in das bunte Örtchen Sneem.
Sneem nach Kenmare, Entfernung 23 km, Anstieg 520 m – 8 Stunden
Dieser vorletzte Abschnitt des Kerry Weges ist einer der längsten, aber glücklicherweise auch einer der flachsten. Sneem verlassend, führt die Straße nach Süd-Osten in Richtung Parknasilla, einem Anwesen aus dem 19. Jahrhundert. Man läuft durch Wälder von Eichen, Birken und Stechpalmen und all dies vermischt mit dem allgegenwärtigen Rhododendron.
Nach ca. 2.5 km werden Sie zu dem verschlafenen Dorf von Tahilla kommen. Dies war einst ein geschäftiges Fischerdorf. Der Weg gewinnt allmählich an Höhe entlang des Lough Fadda mit großartigen Ausblicken zurück über Coongar Harbour und Drongawn Lough dahinter in Richtung Süd-Westen.
- Die Bambus ähnlichen Binsen auf beiden Seiten der Straße sind die Art, die man nutzt, um die örtlichen Reet-Dächer zu decken. Das Handwerk des Reet-Deckens, das aufgrund von Feuergefahr fast ausgestorben war, ist nun wieder populärer, da Anti-Flammen-Behandlungen erhältlich sind. Allerdings ist es keine günstige Dachdeck-Alternative, da es teuer ist, die wenigen qualifizierten Handwerker zu bezahlen, die es dafür noch in Irland gibt
Wald- und Bergwegen und Asphaltstraßen folgend, werden Sie an Blackwater Bridge und dem schönen Cottage ankommen. Dies ist in der Ordnance Survey Ireland-Karte als Postamt markiert, ist aber nun geschlossen. Von der Brücke führt uns der Weg entlang des Mündungsgebietes des Flusses Blackwater, um das private Haus aus den 1830ern, Dromore Castle, herum und auch zu den Ruinen von Cappanacush Castle aus dem 13. Jahrhundert.
Nach 2.5 km kommen Sie im Dorf Templenoe an und das Kenmare Mündungsgebiet rechts wird immer enger, und Sie werden schöne Ausblicke auf The Caha Mountains, auf der Beara Halbinsel, über das Wasser haben. Nachdem Sie das Dorf verlassen, beginnen Sie mit einem Anstieg von 120 m über die nächsten 2 km, um einen Vorsprung von Lacka Hill zu überqueren. Ein zweiter Anstieg von 150 m führt den Kerry Weg hoch zu Gortamullin Hill (205 m) über die nächsten 1 ½ km.
Der abschließende Kilometer des Weges nähert sich der Stadt entlang eines abgeschiedenen Schotterweges, der dem Verkehr entkommt, bevor man dann am zentralen Markplatz von Kenmare ankommt.
.
Kenmare nach Killarney, Entfernung 26 km, Anstieg 630 m – 7 Stunden
Dieser letzte Abschnitt des Kerry Weges beginnt vom Büro der Touristeninformation in Kenmare (nur im Sommer geöffnet).
Die ersten zwei Drittel des Abschnittes gehen nach oben zur Windy Gap, auf ca. 320 m, über Strickeen Hill. Von hier aus gehen Sie dann hinunter in den Killarney Nationalpark.
Incheens ist umgeben von einem prächtigen hufeisenförmigen Ring von Berggipfeln. Von Eagles Nest nach Westen, zu Peakeen und Knockanaguish im Süden. Knockrower und Shaking Rock liegen östlich und Stumpacommeen und Cromaglan Mountain im Nord-Osten.
Der Ausgang zum Tal liegt im Norden mit dem entfernteren Purple Mountain am Horizont, über dem Upper Lake (Oberer See) von Killarney.
Nachdem Sie 3 ½ km von der Windy Gap gelaufen sind, splittet sich der Kerry Weg wieder in zwei Teile mit Galway’s Bridge geradeaus. Die Route nach Killarney führt nach oben in Richtung Cromaglan Mountain und durch einen schönen alten Eichenwald. Nach der Überquerung des Galway’s Flusses steigt der Weg über die Baumgrenze an und die unverkennbare Bergkette der MacGillycuddy Reeks befindet sich im Nord-Westen.
Hier gehen wir ein Stück entlang des Weges, den wir schon am ersten Tag genommen haben, runter durch den Esknamucky Glen. Den Crinnagh Fluß überquerend, trifft der Kerry Weg wieder auf die alte Straße von Kenmare, entlang des Flusses Owengarriff am Fuße der Mangertons. Nachdem Sie am oberen Parkplatz von Torc vorbei sind, geht der Weg über Steintreppen steil nach unten zu einer Aussichtsplattform unten an Torc Wasserfall.
Dann gehen Sie einen Tunnel unter dem ″Ring of Kerry″ hindurch und danach einen 4 km Abschnitt durch das Anwesen von Muckross. Asphaltwege machen den Spaziergang neben Muckross Lake zu Muckross House leicht. Der Weg führt dann entlang des Ufers von Lough Leane. Die letzten 2.5 km des Kerry Weges führen über die Muckross Road zurück nach Killarney.
Anmerkung: Von Killarney aus können Sie mit verschiedenen Bussen oder Zügen viele andere Teile Irlands erreichen.